Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen

 

 für die Veranstaltung „Lauf geht´s – in 6 Monaten zum Halbmarathon“

§ 1   Vertragspartner und Veranstalter

Ihr Vertragsverhältnis kommt zustande mit der J. Esslinger GmbH & Co. KG, Poststr. 5, 75172 Pforzheim – im Weiteren auch „Pforzheimer Zeitung“, „PZ“ oder „Veranstalter“ genannt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der AOK Baden-Württemberg unter der wissenschaftlichen Leitung der Forschungsgruppe Dr. Feil durchgeführt.

§ 2   Geltungsbereich

Die nachstehenden Geschäfts- und Teilnahmebedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen als Teilnehmer und dem Veranstalter.

§ 3   Vertragsgegenstand und Teilnahmevoraussetzungen

Vertragsgegenstand ist die Berechtigung zur Teilnahme an der Veranstaltung und den hiermit verbundenen Leistungen im Zeitraum von Mitte März 2020 bis 20. September 2020. Die beinhalteten Leistungen und Produkte sind wie folgt:

In der einmaligen Anmeldegebühr (49,95 € inkl. MwSt.) enthalten ist ein Starterpaket mit folgenden Bestandteilen:

  • Möglichkeit zur Beurteilung der persönlichen Fitness (Online-Fitnessfragebogen der Forschungsgruppe Dr. Feil)
  • 1 Buch „Lauf Dich gesund” der Forschungsgruppe Dr. Feil (240 S., 24,95 Euro)
  • 1 Trainingstagebuch mit Trainingsplan
  • 1 Packung „Ackerschachtelhalm“ zur Kräftigung des Bindegewebes (15,75 Euro)
  • 1 Funktionslaufshirt in der aktuellen Lauf-geht’s 2020-Farbe
  • 1 DVD mit Übungsanleitungen (Mobilisation/Stabilisation, Faszientraining, Lauf ABC)
  • 1 Trainingsarmband Lauf-geht’s 2020

In den sechs monatlichen Beiträgen / Teilnahmegebühren (je 49,95 € inkl. MwSt.) sind folgende Leistungen enthalten:

  • Wöchentlicher Lauftreff mit in der Methodik geschulten Trainern
  • E-Mail-Zugang zur Forschungsgruppe Dr. Feil mit Antwortgarantie (48 Stunden)
  • Anmeldegebühren zum 5-km oder 10-km-Lauf im Rahmen der Meilensteinkontrolle beim CityLauf Pforzheim am 05.07.2020
  • Anmeldegebühr zum Halbmarathonlauf oder Drittelmarathonlauf in Karlsruhe (Baden-Marathon am 20.09.2020)
  • Kostenfreie Teilnahme an allen begleitenden Fachvorträgen zu Training, Ausrüstung, Ernährung und Motivation
  • Kostenfreier Zugang zu Webinaren im Lauf-geht’s Programm
  • Regelmäßige Motivations-E-Mails mit nützlichen Tipps und organisatorischen Hinweisen

Das Programm beginnt Mitte März und endet mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Halbmarathonlauf oder Drittelmarathonlauf im Rahmen des Baden-Marathon am 20.09.2020 in Karlsruhe.

Die im Rahmen der Veranstaltung versendeten Motivations- und/oder Benachrichtigungs-E-Mails können Werbeinformationen zu Produkten und Leistungen des Veranstalters und der Sponsoren der Veranstaltungen enthalten. Die Sponsoren selbst erhalten jedoch zu keinem Zeitpunkt Kenntnis über Ihre persönlichen Daten und Interessen.

Sofern die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Inanspruchnahme von Örtlichkeiten, Services oder vergleichbarer ortsgebundener Leistungen voraussetzt, sind die Anreisekosten zur Örtlichkeit bzw. zum Ausgangspunkt einer Veranstaltung, die den Transport beinhalten nicht inbegriffen. Das Gleiche gilt für sämtliche private Kosten, die während einer Veranstaltung entstehen.

Die technischen Mindestvoraussetzungen zur Nutzung der webbasierten Angebote sind: ein Endgerät mit Internetzugang, Nutzung eines aktuellen und gängigen Internetbrowsers der jeweiligen Plattform sowie die Zulassung von funktionalen Cookies. Es fallen hierbei lediglich Ihre Verbindungskosten (Mobilfunk- oder DSL-Vertrag) für die Internetnutzung an.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab dem 16. Lebensjahr.

Eine Bezahlung der Anmelde- und Teilnahmegebühren ist ausschließlich per Bankeinzug (SEPA-Lastschrift) möglich. Der Teilnehmer hat diesbezüglich dem Veranstalter im Rahmen der Anmeldung ein entsprechendes SEPA-Mandat zu erteilen.   

Es wird dringend empfohlen die Möglichkeit zur Beurteilung der persönlichen Fitness durch ausfüllen des Online-Fitnessfragebogen der Forschungsgruppe Dr. Feil wahrzunehmen. Hierbei sind Vorerkrankungen und medizinische Vorbelastungen anzuzeigen. Die Daten gehen ausschließlich an die Forschungsgruppe Dr. Feil / Imara GmbH und werden drei Monate nach Programmende gelöscht. Sie dienen allein der Risikoabschätzung und Gesundheitsvorsorge.

Organisatorische Maßnahmen gibt der Veranstalter den Teilnehmern vor Beginn der Veranstaltung bekannt. Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung auszusprechen. Rechtlich bindende Erklärungen können gegenüber den Teilnehmern nur von dem hierfür befugten Personenkreis des Veranstalters abgegeben werden.

Zu diesem Personenkreis zählen auch die Angehörigen der die Veranstaltung betreuenden medizinischen Dienste, die bei entsprechenden Anzeichen zum Schutz des Teilnehmers diesem auch die Teilnahme bzw. Fortsetzung der Teilnahme an der Veranstaltung untersagen können.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach Auswertung der Fragebögen von einzelnen Läufern vor Trainingsbeginn zu deren eigener Sicherheit eine ärztliche Unbedenklichkeitserklärung und u.U. den Nachweis einer Herzsonographie einzufordern. Die hieraus entstehenden Kosten trägt der Teilnehmer. Der Veranstalter behält sich zudem vor, als Risikoteilnehmer identifizierte Teilnehmer vom Programm auszuschließen

Des Weiteren behält sich der Veranstalter vor, Teilnehmer welche schuldhaft bei der Anmeldung oder im Fitnessfragebogen falsche Angaben zu personenbezogenen Daten und Fitnessfragen gemacht haben, von der (weiteren) Teilnahme auszuschließen.

§ 4   Bestellvorgang / Anmeldung

Die Anmeldung ist ausschließlich über das entsprechende Formular im Internet auf der Veranstaltungswebsite https://laufgehts-pforzheim.de/ möglich. Der Veranstalter versendet an den Teilnehmer nach Erhalt einer Online-Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie einen personifizierten Zugangscode für den Fitnessfragebogen.

Die Anmeldung zur kostenpflichtigen Teilnahme erfolgt durch:
– Angabe von persönlichen Daten zu Identität, Anschrift, Geburtsdatum und Bankverbindung
– Auswahl der gewünschten Konfektionsgröße für das T-Shirt und Angabe des bevorzugten Lauftreffs
– ggf. Auswahl von optionalen Leistungen und/oder Zusatzartikeln
– Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig teilnehmen“.

Eine Berichtigung der eingegebenen Daten oder der ausgewählten Produkte ist bis zur Absendung der Anmeldung jederzeit möglich. Sofern sich der Vorgang über mehrere Seiten erstreckt, können Sie hierzu sowohl die Zurück-Funktion bzw. den Zurück-Button Ihres Browsers als auch die ggf. vorhandenen und entsprechenden gekennzeichneten Schaltflächen innerhalb der Bestellformulare verwenden.

§ 5   Vertragsschluss

Die Präsentation der Veranstaltung, Produkte und Leistungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine unverbindliche Einladung an den Kunden zur Abgabe eines Angebotes dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder postalischem Schreiben sowie durch Beginn der Belieferung und/oder Mitteilung personalisierter Zugangsdaten/Buchungscodes innerhalb von 3 Werktagen annehmen.  Werktage sind alle Wochentage mit Ausnahme von Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg. Sowohl die nach abgeschlossenem Kaufvorgang dargestellte Bestätigungsseite als auch die Ihnen im Anschluss übersandte E-Mail, in welcher der Eingang Ihrer Bestellung bestätigt wird, stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes auf Abschluss eines Vertrages dar.

§ 6   Vertragstextspeicherung und Vertragssprache

Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Eine nachträgliche Einsicht in Ihrem Benutzerkonto ist nicht möglich. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Bestellung eine E-Mail und/oder ein postalisches Bestätigungsschreiben mit den Bestell- und Vertragsdaten. Die Vertragssprache ist Deutsch.

§ 7   Kündigung

Der Vertrag hat eine feste Laufzeit von sechs Monaten und endet automatisch mit Ablauf des vereinbarten Zeitraums ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine vorzeitige Beendigung der Teilnahme und/oder eine Nichtnutzung der angebotenen Leistungen durch den Teilnehmer entbindet nicht von der vollständigen Bezahlung aller sechs monatlichen Teilbeträge. Das Recht der Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Kündigungen müssen dem Verlag in Textform (Brief, Fax, E-Mail an: J. Esslinger GmbH & Co. KG, Poststraße 5, 75172 Pforzheim, Fax: +49 7231 933-426, E-Mail: messen@pz-news.de) zugehen.

§ 8   Lieferung und Versandkosten

Starterpaket: Der Teilnehmer erhält sein Starterpaket nach vorheriger vollständiger Bezahlung der Anmeldegebühr im Rahmen einer der angeboten Begleitveranstaltungen oder kann es jederzeit kostenfrei am Sitz des Veranstalters während dessen üblichen Geschäftszeiten abholen. Sofern ein postalischer Versand gewünscht wird, erfolgt dieser nur gegen Vorauszahlung der hierfür anfallenden Versandkosten in Höhe von 7,50 € inkl. etwaiger USt. Ein Versand ist nur mittels des Transportdienstleisters DHL an Anschriften innerhalb Deutschlands möglich.
Laufende Leistungen/Veranstaltungen: Sofern die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Inanspruchnahme von Örtlichkeiten, Services oder vergleichbarer ortsgebundener Leistungen voraussetzt, sind die Anreisekosten zur Örtlichkeit bzw. zum Ausgangspunkt einer Veranstaltung, die den Transport beinhalten nicht inbegriffen. Das Gleiche gilt für sämtliche private Kosten, die während einer Veranstaltung entstehen. Die technischen Mindestvoraussetzungen zur Nutzung der webbasierten Angebote sind: ein Endgerät mit Internetzugang, Nutzung eines aktuellen und gängigen Internetbrowsers der jeweiligen Plattform sowie die Zulassung von funktionalen Cookies.

§ 9   Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preisangaben für alle Leistungen und Produkte verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Anmelde-/Teilnahme- und Nutzungsgebühren sowie Zahlungen für zusätzliche Produkte und Leistungen sind grundsätzlich im Voraus fällig. Eine Zahlung ist ausschließlich mit einer Bankverbindung innerhalb des Europäischen Zahlungsraums mittels SEPA-Lastschriftverfahren möglich.

Bei der SEPA-Lastschrift (Bankeinzug) erfolgt der Einzug der Abonnementsgebühr mit Mandatsreferenz (entspricht Ihrer PZ-Kunden-nummer) zu der Gläubiger-Identifikationsnummer DE04ANZ00000085451 fortlaufend zum dritten Werktag eines jeden Monats, beginnend mit dem Monat der auf den Zeitpunkt des Vertragsschlusses folgt. Die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift wird auf einen Tag verkürzt.

§ 10   Gewährleistung, Garantien und Kundendienst

Für alle Waren gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Sollte der Hersteller eines Produktes gegebenenfalls eine Herstellergarantie ausloben, wird hierdurch nur der Hersteller und nicht wir verpflichtet, es sei denn, wir haben Ihnen gegenüber ausdrücklich eine Garantie übernommen. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags per E-Mail unter messen@pz-news.de, sowie telefonisch unter +49 7231 933-0.

§ 12   Haftung

Wir haften – gleich aus welchem Rechtsgrund – auf Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen unter Buchst. (a) und (b):
(a) Im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens beschränkt.
(b) Die sich aus Buchst. (a) ergebenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie im Fall einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

Soweit die Haftung uns gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

§ 13   Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 14   Mediale Berichterstattung und Datenverarbeitung

Im Rahmen der Durchführung der Haupt- und Begleitveranstaltungen werden Ton- und Lichtbildaufnahmen der Teilnehmer zur Berichterstattung in Print- und Online-Medien des Veranstalters sowie auf dessen Social-Media-Präsenzen erstellt. Des Weiteren können hierbei zur journalistisch-redaktionellen Berichterstattung folgende Daten verarbeitet und veröffentlicht werden: Name, Vorname, Geburtsjahr, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten). Alle vorgenannten Daten werden zur journalistisch-redaktionellen Berichterstattung ggf. auch zur Nachberichterstattung und/oder zur Vorankündigung einer etwaigen Folgeveranstaltung verwendet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt diesbezüglich im Rahmen des Medienprivilegs (i.S.d. Art. 85 DSGVO i.V.m. § 12 LPresseG, §§ 9 c, 57 RStV).

Alle Informationen zur weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung und Veranstaltungsdurchführung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.